Mit einer Änderung in der neuesten WordPress Version haben die Entwickler für Aufregung unter Affiliates gesorgt. Was genau mit dieser Version geändert wurde und welche negativen Auswirkungen das auf die Affiliate Marketing Einnahmen haben kann, erläutere ich im Folgenden. Zudem gibt es praktische Tipps, was ihr dagegen machen könnt. (Am Ende des Artikels gibt es 2 Updates zu dieser Thematik.) WordPress-Änderung sorgt für Affiliate-Einnahmen Einbrüche Wie viele andere Affiliates nutze auch ich mittlerweile ausschließlich WordPress, um meine Websites zu bauen. WordPress wird ständig weiterentwickelt und mit jeder neuen Version kommen mehr oder weniger viele neue Features hinzu. Aber auch Verbesserungen und Problembehebungen sind dabei. Das ist an sich eine tolle Sache, aber manchmal bringen die Änderungen auch Probleme mit sich. Im neuesten Update 4.7.4. haben die WordPress-Entwickler eigentlich etwas gutes getan. Sie haben eine potentielle Sicherheitsklücke geschlossen, die allerdings nicht direkt WordPress betrifft, sondern eher die Browser und damit jede Website. Es geht um das beliebte Attribut target=“_blank“, welches viele Website-Betreiber einsetzen, um die Öffnung eines Links in einem neuen Fenster/Reiter des Browsers zu erzwingen. Auf diese Weise bleibt nämlich die eigene Website ebenfalls offen. Das Problem dabei ist, dass eine manipulierte verlinkte Website, recht einfach die Ursprungseite ändern kann. ...
Der Beitrag WordPress-Änderung sorgt für niedrigere Affiliate-Einnahmen – Problem und Lösungstipps erschien zuerst auf Affiliate Marketing Tipps.